Kooperationsmodell für Netzbetreiber


Zahlreiche Städte & Kommunen sehen sich nach einem erfolgreichen Netzaufbau mit der Herausforderung konfrontiert, eine hohe Anzahl an Sensoren anzubinden, um so die Kosten des Netzbetriebes decken zu können. Oftmals prognostizierten die dem Netzaufbau zugrunde liegenden Wirtschaftlichkeitsrechnungen einen allzu optimistischen Sensorhochlauf. 

Als Serviceprovider von Konnektivität ist man darauf angewiesen, dass Kunden & interne Fachabteilung über genügend inhouse Expertenwissen verfügen, um eigenständig potenzielle Anwendungsfälle zu identifizieren, Pilotprojekte durchzuführen und diese anschließend in einen Linienbetrieb zu überführen, woraus wiederum eine hohe Nachfrage nach Konnektivität resultiert. 

In der Praxis ist dies meist nicht der Fall. Externe sowie interne Kunden benötigen oftmals professionelle Unterstützung, um von der Anwendungsidee zur skalierbaren IoT-Lösung zu gelangen. 

Durch die intensive Beratung und enge Betreuung Ihrer Endkunden entlastet wir Sie und fördern so einen schnellen Sensorhochlauf. Somit können Sie sich auf die Kernleistungen des Netzbetriebes konzentrieren, während wir Ihren internen und externen Kunden eine optimale Betreuung Ihrer Use Cases zur Verfügung stellen. 

Wir bieten Ihnen technische und strategische Beratung, Anwendungsdesign und Projektplanung, externes Projektmanagement, Workshops und Unterstützung im Bereich Business Development an. Zudem können wir bei Personalengpässen aushelfen.

Beratung externer & interner Kunden

Beratung zu den Kommunikationstechnologien LoRaWAN & NB-IoT, geeigneter Sensorhardware & -konfiguration, Visualisierungsmöglichkeiten und Schnittstellen.

Durchführung von Pilotprojekten

Wir führen Pilotprojekte von der ersten Idee bis zur Überführung in den Linienbetrieb durch. 

Kundenaquise 

Erstellung von Pilotprojekt-Konzepten sowie Werbung und Beratung neuer Kunden.

Netzbetrieb

Gerne übernehmen wir Aufgaben des Netzbetriebes, 
wie Devicemanagement, Erstellung von Visualisierungsoberflächen und Funkmessungen vor Ort.