Digitalisierung von Netztrafostationen

Erfassen Sie die aktuellen Lastdaten und Betriebsparameter Ihrer Netztrafostationen. Durch die Live-Ansicht der Netzauslastung und automatische Alarmierung bei Störungen kann der Netzbetrieb optimiert werden.

Mehr Transparenz im Niederspannungsnetzt

Die Digitalisierung bestehender Netztrafostationen dient in erster Linie der Verringerung des Ausfallrisikos und der Ausfallzeiten.

Zudem wird die Netzplanung und der Aufbau neuer Netzkomponenten durch die erhobene Datenbasis effizienter gestaltet.

Die Nutzung von Schwellwerten ermöglicht eine frühzeitige Alarmierung der Leitwarte bei Fehlfunktionen. Hierdurch können Schäden durch bedarfsorientierte Wartungen vermieden werden.

Sensorik

Der verwandte Sensor nutzt das energieeffiziente Funkprotokoll LoRaWAN für die Datenübertragung. Im Falle eines Netzausfalls ermöglicht die interne Pufferbatterie ca. 2 Stunden lang weiterhin Daten aus der Netztrafostation zu empfangen.

Gemessen werden unter anderem:

  • Kurzschluss- /Erdschluss-Meldungserfassung
  • Niederspannungs-/Strom-Messung und Grenzwertüberwachung
  • Schalter- und Sicherungszustandsmeldung
  • Trafo- und Raumtemperaturüberwachung






Unser Angebot an Sie


Wir planen und erstellen Ihnen Ihre maßgeschneiderte Lösung. 

Gemeinsam statten wir mit Ihnen als Proof of Concept erste Trafostationen mit der benötigten Sensorik aus und kümmern uns um die LoRaWAN-Konnektivität, Datenvisualisierung und bei Bedarf die Anbindung der Daten an Ihre internen IT-Systeme.

Im Anschluss unterstützen wir Sie bei der Anbindung weiterer Netztrafostationen und beim Betrieb der Lösung.