Lernen Sie unsere IoT-Lösungen kennen
Auf LoRaWAN basierende IoT-Lösungen bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit mitttels Sensoren Daten zu sammeln und mit diesen zahlreiche Problemstellungen zu lösen. Ziel aller IoT-Anwendungen ist es, Prozesse zu optimieren, manuelle Tätigkeiten zu reduzieren und/oder die Transparenz und Sicherheit zu steigern.
Die nachfolgenden Anwendungsbeispiele nutzen batteriebetriebene Funksensoren mit einer Batterielaufzeit von bis zu 10 Jahren.
Lernen Sie unsere IoT-Lösungen kennen!
Unsere IoT-Lösungen decken von der Sensorik über die Konnektivität bis hin zur Datenvisualisierung alle benötigten Kompenenten ab.
Die von uns verwandten Sensoren nutzen das energiesparsame LoRaWAN-Funkprotokoll. Somit können Batterielaufzeiten von bis zu 10 Jahren erreicht werden. Dank der hohen Reichweite können ganze Gebäudekomplexe mit 2 LoRaWAN-Gateways abgedeckt werden. Für die Datenübertragung nutzen unsere Gateways Mobilfunk.
Dies bietet Ihnen den Vorteil, dass unsere Lösung problemlos in Ihre vorhandene Infrastruktur integriert werden kann, ohne dass es zu Störungen oder Beeinträchtigungen kommt.
Neben der Darstellung der Daten bietet unsere Plattform auch die Möglichkeit der Alarmierung und Integration in bestehende IT-Systeme. Dadurch wird eine nahtlose Integration in Ihre vorhandene Infrastruktur gewährleistet und eine schnelle Reaktionszeit auf kritische Ereignisse sichergestellt.
LoRaWAN-Thermostate versetzen Sie in die Lage durch eine Zeitplansteuerung und Anwesenheitserkennung bedarfsgerecht zu Heizen.
Neben den Energieeinsparung liefert unsere Lösung zudem die benötigte Datengrundlage um Modernisierungsmaßnahmen nicht nach dem Gießkannenprinzip sondern bedarfsgerecht durchzuführen.
Werden Sie umgehend über Leckagen beispielsweise in Technikräumen informiert. Dabei kann entweder an bestimmten kritischen Punkten oder an ganzen Rohrleitungen gemessen werden. Sobald eine Leckage erkannt wird, senden wir eine Alarmierung via SMS oder E-Mail an die zuständigen Mitarbeiter.
Sorgen Sie für ein optimales Raumklima mit Sensoren zur Luftqualitätsmessung. Lassen Sie sich zusätzlich über zu hohe Konzentrationen von Gasen wir Radon oder NH3 umgehend informieren.
Möchten Sie stets über die aktuelle Auslastung Ihrer Büros, Shared Workspaces oder Besprechungsräume informiert sein? Diese aktuellen Auslastungen können nicht nur für die Heizungsoptimierung genutzt werden, sondern auch Besuchern über öffentliche Dashboards zugänglich gemacht werden.
Durch die Bereitstellung dieser Informationen können Sie Ressourcen effizienter nutzen und eine bessere Planung Ihrer Arbeitsbereiche ermöglichen.
Dank LoRaWAN lassen sich Zähler im Minutentakt ablesen. Dabei können auch bestehende Zähler über Impulsausgänge nachgerüstet werden.