IoT-Lösungen im Denkmalschutz

Heutzutage werden bereits in zahlreichen denkmalgeschützten Gebäuden sowie in Museen und Kunstgalerien verschiedene Daten wie z.B. die Temperatur- und Luftfeuchtigkeit erhoben. 

Dies geschieht jedoch meist mit Schreibern oder Datenloggern. Diese müssen regelmäßig manuell ausgelesen und die Daten retrospektiv analysiert werden.

Durch den Einsatz von batteriebetriebenen Funksensoren können wir Daten in Echtzeit erfassen und Sie bei Schadensereignissen sofort via SMS oder Email alarmieren.

Durch die schnelle Reaktionszeit können potenzielle Schäden schnell erkannt, das Klimamonitoring in Mussen automatisiert und  hohe Schadenssummen verhindert werden.

Lernen Sie unsere IoT-Lösungen kennen!

Denkmalschutz und modernste Technologien? Das ergänzt sich perfekt und sorgt dafür unsere Kulturgüter effektiv zu schützen.

Unsere IoT-Lösungen decken von der Sensorik über die Konnektivität bis hin zur Datenvisualisierung alle benötigten Kompenenten ab. 

Die von uns verwandten Sensoren nutzen das energiesparsame LoRaWAN-Funkprotokoll. Somit können Batterielaufzeiten von bis zu 10 Jahren erreicht werden. Dank der hohen Reichweite können ganze Gebäudekomplexe mit 2 LoRaWAN-Gateways abgedeckt werden. Für die Datenübertragung nutzen unsere Gateways Mobilfunk.
Dies bietet Ihnen den Vorteil, dass unsere Lösung problemlos in Ihre vorhandene Infrastruktur integriert werden kann, ohne dass es zu Störungen oder Beeinträchtigungen kommt.

Neben der Darstellung der Daten bietet unsere Plattform auch die Möglichkeit der Alarmierung und Integration in bestehende IT-Systeme. Dadurch wird eine nahtlose Integration in Ihre vorhandene Infrastruktur gewährleistet und eine schnelle Reaktionszeit auf kritische Ereignisse sichergestellt.

Erfassen Sie in Echtzeit die Temperatur und Luftfeuchtigkeit und werden Sie bei der Überschreitung vordefinierter Grenzwerte alarmiert. Durch automatisierte Reports können Sie zudem die Aufwände für Protokollierungen stark reduzieren.

Werden Sie umgehend über Leckagen beispielsweise in Technikräumen informiert. Dabei kann entweder an bestimmten kritischen Punkten oder an ganzen Rohrleitungen gemessen werden. Sobald eine Leckage erkannt wird, senden wir eine Alarmierung via SMS oder E-Mail an die zuständigen Mitarbeiter.

Sorgen Sie für ein optimales Raumklima mit Sensoren zur Luftqualitätsmessung. Lassen Sie sich zusätzlich über zu hohe Konzentrationen von Gasen wir Radon oder NH3 umgehend informieren.

er LoRaWAN-Rauchmelder informiert Sie akustisch und via Funk zuverlässig über Rauchentwicklungen und Brände. Dank der schnellen SMS- oder E-Mail-Benachrichtigung sind Sie stets rechtzeitig informiert.

Erhalten Sie detaillierte und feingranulare Verbrauchsdaten durch die automatisierte Fernablesung Ihrer Zähler. So können Sie Ihre Energie- und Wasserflüsse genau analysieren und effektive Maßnahmen zur Energieeinsparung und Ressourcenoptimierung ableiten.

Werden Sie umgehend über Türöffnungen informiert. 

Werden Sie über das Risiko einer Schimmelbildung umgehend informiert.